Freilauf- und Aufwickellager sind Richtungskupplungen, d. h. sie können je nach der relativen Drehrichtung der An- und Abtriebsseite automatisch ein- und ausgeschaltet werden.

Kompakt und einfach zu montieren
Die Winkelgetriebe von BJ-Gear zeichnen sich durch hohe Qualität und sehr robustes Design aus. Das Getriebegehäuse besteht aus Grauguss und der Antrieb und das Rad bestehen hauptsächlich aus Klingelnberg Palloid-Spiralverzahnungen, die für einen leisen, leisen und effizienten Betrieb sorgen. Das BJ-Kegelrad wird in vier verschiedenen Ausführungen produziert:
- Typ "K“ ist die Standardausführung, bei der die Lagerung aus hochbelastbaren einreihigen Rillenkugellagern auf geschliffenen Lagersitzen besteht.
- Die Typen "P“ und "V“ sind Getriebe, die für die Übertragung großer Drehmomente bei niedrigen Drehzahlen bestimmt sind. Die Lager sind hochbelastbare Kegelrollenlager auf geschliffenen Lagersitzen.
- Typ "L“ ist ein nach Kundenwunsch gefertigtes Sondergetriebe.
Die Winkelgetriebe sind mit bis zu vier Wellen, Hohlwelle und einem Abtriebsdrehmoment bis 1.000 Nm lieferbar und können mit Pumpenträger und Kupplung zum direkten Motoranbau ausgeführt werden.
Die Kegelräder sind in folgenden Übersetzungen 1:1; 1,5:1; 2:1 und 3:1 und auch als Wendegetriebe lieferbar. Alle Kegelradgetriebe sind lebensdauergeschmiert und können in hygienischer Ausführung mit lebensmittelzugelassenem Schmieröl, rostfreien Wellen und mit rostgeschütztem gelb chromatiertem Getriebegehäuse geliefert werden. Wenn Sonderwellen oder Flansche benötigt werden, haben wir umfangreiche Erfahrung in der Sonderanfertigung von Getrieben - auch in kleinen Stückzahlen - oder im Bau von Sondergetrieben, beispielsweise mit Getriebegehäusen aus Edelstahl oder als spielreduzierte Präzisionsgetriebe.
Typ K - Effekte
Um die Tabelle als PDF herunterzuladen, klicken Sie unterhalb der Tabelle auf Download.
Hinzugefügte Effekte P1[kW] und ed. Drehmomente M2 [Nm] |
|||||||||||||
Austauschen | Eingangsdrehzahlen [U/min] | Zahnradgrößen | |||||||||||
20 | 25 | 30 | 35 | 40 | 50 | ||||||||
P1 kw |
M2 Nm |
P1 kw |
M2 NM |
P1 kw |
M2 Nm |
P1 kw |
M2 Nm |
P1 kw |
M2 Nm |
P1 kw |
M2 Nm |
||
1:1 | 10 | 0,08 | 75 | 0,12 | 110 | 0,22 | 200 | 0,42 | 380 | 0,77 | 700 | 1,1 | 1000 |
100 | 0,8 | 72 | 1,2 | 108 | 2,2 | 200 | 4,1 | 375 | 7,4 | 70 | 10,8 | 980 | |
250 | 1,9 | 69 | 2,8 | 107 | 5,4 | 195 | 10,0 | 362 | 16,5 | 600 | 25,6 | 930 | |
500 | 3,4 | 62 | 5,5 | 100 | 9,9 | 180 | 17,0 | 308 | 30,3 | 550 | 46,3 | 840 | |
750 | 4,8 | 58 | 7,5 | 91 | 14,0 | 170* | 24,0 | 170 | 43,0 | 520* | 64,5 | 780* | |
1000 | 5,7 | 52 | 9,1 | 83* | 18,2 | 165* | 30,2 | 274* | 52,3 | 475* | 80,5 | 730* | |
1500 | 7,8 | 47* | 12,4 | 75* | 24,8 | 150* | 41,0 | 248* | 69,4 | 420* | 111 | 675* | |
2000 | 8,8 | 40* | 15,4 | 70* | 30,8 | 140* | 46,7 | 212* | |||||
3000 | 10,5 | 32* | 21,5 | 65* | |||||||||
2:1 | 10 | 0,04 | 76 | 0,06 | 114 | 0,11 | 210 | 0,21 | 380 | 0,38 | 700 | 0,58 | 1050 |
100 | 0,4 | 72 | 0,6 | 110 | 1,1 | 206 | 2,1 | 376 | 3,75 | 680 | 5,5 | 990 | |
250 | 0,96 | 70 | 1,4 | 104 | 2,7 | 196 | 5,0 | 365 | 8,5 | 620 | 13,0 | 940 | |
500 | 1,8 | 68 | 2,8 | 100 | 5,0 | 184 | 8,5 | 310 | 15,4 | 560 | 23,3 | 845* | |
750 | 2,7 | 66 | 3,8 | 92 | 7,0 | 170* | 12,2 | 295* | 22,0 | 530* | 32,2 | 780* | |
1000 | 3,5 | 64 | 4,8 | 88* | 9,0 | 164* | 15,2 | 275* | 26 | 480* | 40,5 | 735* | |
1500 | 5,1 | 62* | 6,7 | 82* | 12,4 | 150* | 20,6 | 250* | 35,1 | 425* | 56,2 | 680* | |
2000 | 6,3 | 57* | 8,5 | 77* | 15,4 | 140* | 25,6 | 233* | |||||
3000 | 8,9 | 54* | 12 | 73* |
Laden Sie hier die Tabelle im pdf-Format herunter.
Typ P & V - Effekte
Um die Tabelle als PDF herunterzuladen, klicken Sie unterhalb der Tabelle auf Download.
Hinzugefügte Effekte P1[kW] und ed. Drehmomente M2 [Nm] |
|||||||||||
Getriebegrößen | Getriebegrößen | ||||||||||
Austauschen | Eingangsdrehzahlen [U/min] | 25 | 30 | Austauschen | Eingangsdrehzahlen [U/min] | 25 | 30 | ||||
>P1 kw |
M2 Nm |
P1 kw |
M2 Nm |
P1 kw |
M2 Nm |
P1 kw |
M2 Nm |
||||
1:1 |
10 |
0,29 |
270 |
0,6 |
550 |
1:1 |
200 |
5,5 |
250 |
11,5 |
525 |
25 |
0,74 |
270 |
1,5 |
550 |
300 |
8,2 |
250 |
16,8 |
510 |
||
50 |
1,48 |
270 |
3,0 |
550 |
400 |
10,8 |
245 |
22 |
500 |
||
75 |
2,15 |
260 |
4,4 |
540 |
500 |
13,2 |
240 |
26,7 |
485 |
||
100 |
2,85 |
260 |
6,0 |
540 |
600 |
15,5 |
235 |
31,4 |
475 |
||
150 |
4,2 |
255 |
8,8 |
535 |
Laden Sie hier die Tabelle im pdf-Format herunter.
Aktuator für lineare Bewegungen
Das erfolgreiche Aktuatorprogramm von BJ-Gear besteht aus zwei Varianten: Aktuatoren auf Basis von Schneckengetrieben und Aktuatoren auf Basis von Zahnriemen.