Freilauf- und Aufwickellager sind Richtungskupplungen, d. h. sie können je nach der relativen Drehrichtung der An- und Abtriebsseite automatisch ein- und ausgeschaltet werden.

Freilauf- und Rücklauflager haben drei unterschiedliche praktische Prinzipien
Überholfreilauf: Ein Überholfreilauf wird bei Mehrmaschinenantrieben oder zur Trennung der Massenträgheit einer angetriebenen Maschine von der treibenden Maschine nach deren Abschaltung eingesetzt. Der Freilauf wird automatisch ausgekuppelt, wenn sich das angetriebene Teil schneller dreht als das treibende Teil.
Schaltkupplung: Eine Schaltkupplung dreht eine Welle schrittweise und erreicht so einen getakteten Materialvorschub oder eine variable Geschwindigkeit. Der Freilauf ermöglicht die Umwandlung einer hin- und hergehenden Bewegung in eine diskontinuierliche Drehbewegung.
Rücklaufsperre: Die Rücklaufsperre verhindert, dass sich eine Maschinenwelle rückwärts dreht. Hier wird die Überholkupplung als Bremse eingesetzt. Der Freilauf lässt eine Drehung nur in eine Richtung zu. Er läuft während des Betriebs ständig über und verhindert die Rückwärtsdrehung, wenn der Antrieb ausgekuppelt ist.
Sperrelement
Die Verriegelungselemente in den Kupplungen gibt es in zwei Ausführungen: entweder als Rollenkupplung oder als Klemmstückkupplung. Rollenkupplungen werden hauptsächlich als Überlaufkupplungen und Schaltkupplungen eingesetzt. Die Klemmstückkupplungen eignen sich am besten als Rücklaufsperren und vor allem für die berührungslosen Ausführungen.
Rollenfreiläufe haben einen zylindrischen Außenring und einen Innenring, der aus Rampen besteht, auf denen sich die Rollen befinden. Federn und Kolben sorgen für einen ständigen Kontakt zwischen den verschiedenen Elementen durch sofortige Drehmomentübertragung. Diese robuste, zuverlässige und vielseitige Konstruktion kann als Überlaufkupplung, Vorschubkupplung oder Rücklaufsperre verwendet werden.
Bei der freilaufenden Lagerung sind die beiden Laufringe zylindrisch. Die Vorsprünge, die in einem Gehäuse montiert sind, haben ein aktives Profil, das ein Ein- oder Auskuppeln entsprechend der Relativbewegung des Laufs gewährleistet. Es ist möglich, das Design der Klemmstücke und Gehäuse von einem Modell zum anderen anzupassen, um deutlich unterschiedliche Eigenschaften zu erzielen
Integrierte Vermietung / unbefristete Vermietung
Basierend auf den Serien 62, 60 und 59. Lagerart: Kombiniertes Lager / Freilauf
Um die Tabelle als PDF herunterzuladen, klicken Sie auf "Download" unterhalb der Tabelle.
Überlaufgeschwindigkeit, Innenring | Überlaufgeschwindigkeit, Außenring | Überlaufkupplung | Index-Verknüpfung | Rückstopp | Bohrungen Ø [mm] | Momente [Nm] | Typen |
Hoch | Hoch | x | x | x | 8-40 | 2,5-325 | CSK |
Hoch | Hoch | x | x | x | 12-40 | 2,5-325 | CSK..2RS |
Hoch | Hoch | x | x | x | 12-40 | 9,3-325 | CSK..P |
Hoch | Hoch | x | x | x | 12-40 | 9,3-325 | CSK..PP |
Hoch | Hoch | x | x | x | 20-30 | 50-138 | CSK..P-2RS |
Hoch | Hoch | x | x | x | 40-60 | 72-250 | ASK |
Hoch | Hoch | x | x | x | 20-50 | 51-460 | GFK |
Hier können Sie die Tabelle im PDF-Format herunterladen.
Eingebautes Freilauflager
Eingebaute Freilauflager müssen in ein Gehäuse integriert werden, das sie trägt. Niedrige bis mittlere Drehmomente und Drehzahlen. Lagerungsart: Nicht unterstützt.
Um die Tabelle als PDF herunterzuladen, klicken Sie auf "Download" unterhalb der Tabelle.
Überlaufgeschwindigkeit, Innenring | Überlaufgeschwindigkeit, Außenring | Überlaufkupplung | Index-Verknüpfung | Rückstopp | Bohrungen Ø [mm] | Momente [Nm] | Typen |
Medium | Hoch | x | x | x | 4-10 | 0,8-2,9 | KI |
Medium | Hoch | x | x | x | 6-80 | 2,1-1.063 | AS |
Medium | Hoch | x | x | x | 8-200 | 12-44.500 | ASNU |
Medium | Hoch | x | x | x | 12-70 | 17-5.813 | AE |
Medium | Hoch | x | x | x | 12-70 | 17-5.813 | AA |
Medium | Hoch | x | x | x | 8-150 | 20-44.375 | NF |
Hoch | Medium | x | x | x | 10-70 | 63-4.875 | DC |
Hoch | Medium | x | x | x | 10-70 | - - | DC RACES |
~ | Niedrig | x | 12-120 | 24-14.380 | BAT | ||
Medium | Hoch | x | x | x | 8-130 | 20-34.750 | NFR |
~ : Nicht möglich
Hier können Sie die Tabelle im PDF-Format herunterladen.
Unabhängige Freiläufe
Abgedichtet mit integrierter Schmierung. Von niedrigen bis hohen Drehmomenten, niedrigen bis maximalen Drehzahlen. Lagerungsart: Lagergestützt.
Um die Tabelle als PDF herunterzuladen, klicken Sie auf "Download" unterhalb der Tabelle.
Überlaufgeschwindigkeit, Innenring | Überlaufgeschwindigkeit, Außenring | Überlaufkupplung | Index-Verknüpfung | Rückstopp | Bohrungen Ø [mm] | Momente [Nm] | Typen |
Niedrig | ~ | x | 25-90 | 375-4.875 | RSBW | ||
Niedrig | ~ | x | x | 20-120 | 265-11.000 | AV | |
Medium | Hoch | x | x | x | 12-250 | 55-287.500 | AL-ALP |
Medium | Hoch | x | x | x | 12-250 | 55-287.500 | AL..F2D2 |
Medium | Hoch | x | x | x | 12-250 | 55-287.500 | AL..F4D2 |
Medium | Hoch | x | x | x | 12-250 | 55-287.500 | ALP..F7D7 |
Medium | Hoch | x | x | x | 12-250 | 55-250.000 | AL..KEED2 |
Medium | Hoch | x | x | x | 12-120 | 50-20.000 | AL..KMSD2 |
Medium | Hoch | x | x | x | 12-150 | 55-70.000 | GFR-GFRN |
Medium | Hoch | x | x | x | 12-150 | 55-70.000 | GFR..F1F2/F2F7 |
Medium | Hoch | x | x | x | 12-150 | 55-70.000 | GFRN..F5F6 |
Medium | ~ | x | 12-150 | 55-70.000 | GFR..F2F3 | ||
Medium | ~ | x | 12-150 | 55-70.000 | GFR..F3F4 | ||
Høj | Middel | x | x | x | 12-80 | 379-6.900 | FSO300-700 |
Høj | Middel | x | x | x | 57-175 | 9.660-36.612 | FSO750-1027 |
~ | Høj | x | 12-150 | 288-45.000 | AL..G |
~ : nicht möglich
Hier können Sie die Tabelle im PDF-Format herunterladen.
Zentrifugal Freilauflager
Ab einer bestimmten Drehzahl sind die Kupplungen verschleißfrei. Sie zeichnen sich durch hohe Drehzahlen bei geringem Schmierbedarf aus und sind speziell für Getriebe, Motoren, Pumpen, Lüfter, Turbinen konzipiert. Lagerungsart: Nicht freitragend (RSBI, RSCI, RSBF/CR), gelagert (RIZ)
Um die Tabelle als PDF herunterzuladen, klicken Sie auf "Download" unterhalb der Tabelle.
Überlaufgeschwindigkeit, Innenring | Überlaufgeschwindigkeit, Außenring | Überlaufkupplung | Index-Verknüpfung | Rückstopp | Bohrungen Ø [mm] | Momente [Nm] | Typen |
Hoch | ~ | x* | x | 60-240 | 1.375-38.250 | RSBI | |
Hoch | ~ | x* | x | 20-240 | 212-100.000 | RSCI | |
~ | Hoch | x | 25-90 | 85-93.750 | RSBF/CR | ||
Hoch | ~ | x* | x | 30-130 | 313-16.875 | RIZ/RINZ | |
Hoch | ~ | x* | x | 30-130 | 313-16.875 | RIZ..G1G2/G2G7 | |
Hoch | ~ | x | 30-130 | 313-16.875 | RIZ..G2G3 | ||
Hoch | ~ | x | 30-130 | 313-16.875 | RIZ..G3G4 | ||
Hoch | ~ | x* | 30-130 | 313-16.875 | RIZ..ELG2 | ||
Hoch | ~ | x* | 30-130 | 80-16.000 | RIZ..ESG2 |
* : Besondere Arbeitsbedingungen
~ : Nicht möglich
Hier können Sie die Tabelle im pdf-Format herunterladen.